Spieleprogrammierung

Spiele begleiten die meisten von uns bereits fast das ganze Leben. Das fing als Baby/Kleinkind an und die Liste setzt sich vermutlich fort bis zu Spielen auf irgendwelchen Spielekonsolen wie der Playstation, dem PC oder auch dem Smartphone als App. Einen weiteren großen Anteil in der Spielebranche machen sogenannte Browsergames aus. Dieser Bereich und der Bereich der PC-Spiele bildet aktuell den Fokus der Spieleprogrammierung und -Entwicklung bei eproi.

PC-Spiele

In diesem Bereich gibt es aktuell zwar einige Ideen, die zum Teil auch bereits als fertiges Konzept vorliegen. Allerdings ist auch auf Grund der Komplexität in der Umsetzung und insbesondere aus dem Bereich der Grafik eine konkrete Umsetzung zur Zeit nicht geplant. Nur soviel sei bereits verraten: Konzeptionell als Vorlage gibt es eine strategische Aufbau- und Wirtschaftssimulation sowie eine Art Puzzle/Logik Spiel. Desweiteren ist als Idee bereits ein Spiel das sich mit den Themen Open World, History Wirtschaft und Adventure befassen wird.

Browsergames

Auch in diesem Bereich gibt es einige interessante Ideen, die wiederum konzeptionell bereits teilweise geplant sind. Im Gegensatz zur Entwicklung von PC-Spielen sind hierbei die technischen Anforderungen nicht ganz so hoch, da ja für ein Browserspiel lediglich die Möglichkeiten des Browsers genutzt werden sollen. Hierbei sind auch verschiedene Konzepte bereits in Planung. Aktuell ist eines dieser konzeptionierten Spiele bereits in einer öffentlichen Beta gestartet.

Lux et Caligo

Startbildschirm Der Eproi-Eigenentwicklung Lux Et Caligo
Startbildschirm Der Eproi-Eigenen Entwicklung Lux Et Caligo

Lux et Caligo – Licht und Schatten. Der Name ist Programm und führt hinauf oder hinab in die Welten des Mittelalters. Das Spielselbst besitzt drei Ebenen: Die Lichtebene auf der sich normale rechtschaffende Bürger tummeln. Dem entgegen gesetzt ist die Schattenebene: Hier tummelt sich alles, was eigentlich erst hervorkommt, wenn die Sonne längst untergegangen ist. Als Baustein zwischen diesen Welten gibt es die Dämmerzone. Hier gibt es dann Alchimisten, Kräuterfrauen und alle, die sich zwar offiziell eher in der Lichtzone aufhalten, aber einen sehr starken Hang zur dunklen Seite dieser Welt haben.Lux et Caligo vereint dabei klassische Elemente eines mittelaterlichen Rollenspiels, Fantasygames und einer Wirtschafts- und Aufbausimulation. Mit einem ständig wachsenden Repetoire an Quests, der Möglichkeit, gemeinsam neue Gebäude zu bauen oder zu erweitern bis hin zur Option, neue Orte zu gründen und aktiven Spielinhalten direkt in einem Forum bietet das Spiel viele immer wieder interessante und vor allem neue Spielaspekte.