PHP 7 und PHP 8 Update

Obwohl es PHP 7 inzwischen schon eine ganze Weile gibt, gibt es auch immer wieder noch Webseiten und Angebote, die erst jetzt Probleme bei der Migration ihrer Anwendungen und Skripte von PHP 5 auf PHP 7 bzw. PHP 8 haben.

„Schuld“ dafür kann z.B. auch der Wechsel auf einen neuen Server oder einen komplett anderen Anbieter für Webspace sein. In jedem Fall führt dies aber meist zu unschönen Fehlern bis hin zu einem kompletten Ausfall der betroffenen Scripte bzw. Webseiten.

PHP ist grundsätzlich abwärtskompatibel

Grundsätzlich aber gilt: PHP ist weitestgehend abwärtskompatibel. In aller Regel funktionieren Scripte, die für/in PHP 5 entwickelt wurden, auch weiterhin in PHP 7. Trotzdem entwickelt sich PHP auch weiter und und dies bedeutet eben auch, dass einige Funktionen auf den Prüfstand kommen und ggf. auch ganz entfernt werden.

Da jedoch eine grundsätzliche Abwärtskompatibilität besteht, sind die Probleme, wenn es denn „knallt“ oftmals auch eine Spur tiefgreifender. Dann ist es ratsam, wenn ein entsprechender Entwickler auf die Spur geht und die notwendigen Änderungen vornimmt.

Wir helfen: Vor und nach geplanten Updates und Upgrades

Am besten ist es jedoch insgesamt, bereits vor einer geplanten Umstellung zu testen und analysieren und ggf. auch die Scripte entsprechend zu überarbeiten. Doch wie testet man solche Szenarien? Entweder nutzt man hierfür eine lokale Kopie der Webseite (das bedeutet aber auch, dass man sich lokal einen entsprechenden Webserver einrichten muss). Oder man setzt alternativ online eine entsprechende Kopie auf und arbeitet damit. Letztere Variante hat auch den charmanten Vorteil, dass man z.B. die Kopie aufsetzt, dort dann alle Änderungen vornimmt und anschließend nur noch die Domain umleitet. Das hilft auch, Ausfallzeiten der Webseite auf nahezu 0 zu reduzieren.

Wie können wir Ihnen dabei helfen?

Zunächst einmal beraten wir sie gern und vor allem individuell hinsichtlich der bei Ihnen benötigten Maßnahmen und Schritte. Gemeinsam besprechen wir, wie Ihre Webseite mit möglichst wenig Ausfall umgesetzt werden kann. Aber auch nach erfolgreicher Durchführung aller Maßnahmen unterstützten wir Sie weiterhin gern – auch und insbesondere, wenn Updates der Serversoftware oder der Webseiteninhalte anstehen.

Weiterhin können wir konkret:

  • Beraten zu bevorstehenden Updates und Upgrades von Servern und Webspace-Paketen
  • Beraten und Durchführen von Serverkonfigurationen, um Ihre PHP-Inhalte weiterhin optimal lauffähig zu erhalten
  • Ggf. Um- oder Neuprogrammierung von durch PHP dynamisch generierten Inhalten

Sprechen Sie uns einfach an!

Wofür wird PHP genutzt?

Die Abkürzung ist eigentlich etwas durcheinander gekommen, da die volle Bezeichnung eigentlich Hypertext Pre-Processor ist (demnach also eigentlich HPP heißen müsste). Aber unabhängig von diesem kleinen „Namensfehler“ hat sich PHP über die Jahre zu einer der meistgenutzten Programmiersprachen zur Erstellung von Webseiten gemausert. Anwendung findet sie dabei vor allem in zahlreichen CMS (wie beispielsweise WordPress) oder „handgeschriebenen“ Seiten. Daneben kann die Programmiersprache aber genauso gut genutzt werden, um beispielsweise Cronjobs zu programmieren oder sogar Server (z.B. als Chatserver) bzw. für APIs (PHP kann dabei sowohl SOAP als auch REST und bietet ebenfalls gute Möglichkeiten XML und JSON zu erzeugen bzw. zu verarbeiten).