Datenbankprogrammierung – bei diesem Thema geht es zwar vorrangig um die Programmierung verschiedener Datenbanken mit all ihren Tabellen, Views, Triggern und natürlich dem Anlegen eines entsprechenden Datenmodells. Wir denken aber noch einen Schritt darüber hinaus. Gerade im Zusammenhang mit dem Datenschutz stellt sich die Frage: Wie sicher sind die Daten in einer Datenbank? Das schließt sowohl die direkte Speicherung der Daten ein, aber auch Aspekte wie beispielsweise Backup-Strategien. In den folgenden Zeilen geben wir einen kurzen Überblick über das komplexe Thema der Datenbankprogrammierung.
Kurzüberblick: Datenbanken und Datenbanksysteme
Datenbanken sind in den meisten Fällen Bestandteil größerer Anwendungen. Selten sind Datenbanken alleinstehende Konstrukte. Die verschiedenen Datenbanksysteme haben dabei jeweils ihre eigenen Vor- und auch Nachteile. Oftmals gibt es für Datenbanken dann noch eine eigene Software zur Administration. Den meisten Benutzern bekannt dürfte dabei das Programm Access von Microsoft sein. Access vereint dabei die Datenbank mit der Administrationsoberfläche in einem Programm. Vorteil von Access ist daher die schon komplett vorhandene Oberfläche. Und zwar nicht nur für das Erstellen von Datenbankberichten, sondern auch für das Anlegen und Verwalten der Datenstrukturen. Dennoch hat auch Access seine Nachteile: Es ist nach wie vor eine sogenannte proprietäre Software. Das heißt, die Arbeit mit der Datenbank erfordert zwingend eine Lizenz von Access. Hinzu kommt, dass sich das Programm eher an der Zielgruppe „Einsteiger“ orientiert. Daher ist sowohl der Funktionsumfang, als auch die potentielle Datenbankgröße (derzeit max. 2 GB) stark begrenzt.
Freie Datenbanksysteme sind MySQL, MariaDB oder PostGreSQL. Sie können sowohl im professionellen Umfeld mit großen Datenmengen genutzt werden. Oder auch für Hobbyprojekte bzw. als Lern- und Spielwiese. Die Vorteile bei diesen Varianten ist die freie Zugänglichkeit der Software. Ein Kauf spezieller Lizenzen oder Programme ist nicht nötig. Ebenso ist die Größe einer Datenbank nur durch die physikalische Größe der verwendeten Hardware (Festplatte) begrenzt. Durch zahlreiche Anbindungen an verschiedene Programmiersprachen wie C#, PHP und andere ist eine gute Erreichbarkeit für eine Vielzahl von Projekten gegeben.
Wer dann doch auf größere Lösungen steht oder aus bestimmten Gründen nutzen will/kann/muss, wird auch in dem Bereich fündig. Für windowsbasierte Programme gibt es den MS SQL Server. Diesen gibt es in einer abgespeckten (eher für Lernzwecke geeigneten) Variante aber auch als Kaufoption. Größter Unterschied ist die Menge an Daten, die man in der jeweiligen Variante speichern kann. Ein weiterer großer Player in dem Bereich ist Oracle.
Wenn Sie sich noch nicht ganz sicher sind, was für Sie eine gangbare Lösung ist oder was Sie genau benötigen: Sprechen Sie uns an! Zusammen kümmern wir uns um Ihre Datenbankprogrammierung. Wir analysieren gemeinsam mit Ihnen, was gebraucht wird und erarbeiten so eine Lösung, mit der Sie auch länger Freude am Arbeiten haben.
Datenbankerstellung
Bei der Datenbankprogrammierung geht es in erster Linie darum, Daten und Datenstrukturen möglichst effizient in einem entsprechenden Datenbanksystem anzulegen. Bevor man eine so angelegte Datenbank nutzen kann, muss diese natürlich angelegt werden. Dies kann im Einzelfall bedeuten, eine komplett neue Datenbankstruktur aufzusetzen. Hierbei ist es wichtig, sich vorab Gedanken über zentrale Punkte zu machen: Muss die Datenbank aus verschiedenen Programmen heraus ansprechbar sein? Ist man bereit, bei neuen Softwareversionen diese auch wieder zu kaufen? Ebenfalls eine wichtige Rolle spielt, wie groß die zu erwartende Datenmenge sein wird und ob z.B. spezielle Funktionen seitens des Datenbanksystems (DBMS) vorhanden sein müssen. Im Idealfall wird eine Lösung gefunden, die all diese Punkte gut abdeckt. Sie wissen nicht genau, ob Sie eine Datenbank wirklich brauchen und welches System sich für Sie am besten eignet? Nehmen Sie Kontakt auf und wir suchen gemeinsam nach einer passenden Lösung!
Datenbankmigration
Hin und wieder kommt es vor, dass vor etlicher Zeit einmal eine Datenbank angelegt wurde, diese auch zum damaligen Zeitpunkt gute Dienste geleistet hat und vollkommen ausreichend war. Mit der Zeit jedoch sind die Ansprüche gewachsen, bestenfalls ebenso der Datenbestand. Vielleicht ist die Lösung auch teurer geworden oder wird vom Anbieter nicht weiterentwickelt!? Egal aus welchem Grund auch immer eine Veränderung der Datenbankstruktur notwendig ist: Gern beraten wir gemeinsam mit Ihnen, welche Lösung für Sie die Beste ist und setzen diese dann passend um! Dies umfasst selbstverständlich auch eine Datenbankprogrammierung im neuen System, sollten Dinge nach der Migration nicht mehr funktionieren oder von vornherein in der benötigten Form nicht vorhanden sein.
Datenverarbeitung – Datenimport und -Export
Daten in einer Datenbank – das passt wie die Faust aufs Auge. Allerdings ist es manchmal schwierig, die Daten von dort passend aufbereitet zu bekommen, um sie z.B. in Excel nutzen zu können. Ebenso schwierig kann es aber auch sein, die Daten zunächst in die Datenbank zu bekommen. Oftmals bieten andere Programme zwar Exportmöglichkeiten, diese helfen dann aber nicht weiter. Beispielsweise das gute alte CSV-Format. CSV steht dabei für „comma seperated values“ – also für kommagetrennte Werte (dies muss nicht immer zwingend ein Komma sein). Der Import ist damit aber schwierig bis gar nicht möglich oder die Datenbank stellt die Werte vollkommen anders dar. Dies ist auch nur konsequent, denn CSV war ursprünglich nicht dafür gedacht, mit Datenbanken direkt genutzt zu werden. Aber egal von wo nach wo Ihre Daten müssen: Gemeinsam finden wir hierfür eine gute Lösung. Und das sogar in verständlicher, alltagstauglicher Praxis!
Datenbankeninteraktion
Wie beschrieben sind Datenbanken in der Regel nicht losgelöst von anderen Programmen. Dies auch deswegen, weil diese Datenbanken selbst keine eigenen benutzerfreundlichen Oberflächen haben. Auch hierzu gibt es spannende Lösungen. Neugierig? Im Bereich Programmierung gibt es mehr dazu! Oder kontaktieren Sie uns direkt!